


Staatliche Fördergelder abrufen!
100% GEFÖRDETE WEITERBILDUNG
IM EIGENEN UNTERNEHMEN
Das staatlich geförderte Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter aus Fahrradgeschäften bietet eine besondere Möglichkeit, Fachkräfte zu geprüften Fahrradmechatronikern auszubilden. Angesichts des Booms moderner Fahrradtechnologien, insbesondere E-Bikes, benötigen Fachhändler hochqualifiziertes Personal, um Reparaturen und Wartungen auf einem professionellen Niveau anbieten zu können.
Warum ist die Kostenübernahme möglich?
Grundlage für die Förderung: Das Qualifizierungschancengesetz soll Arbeitnehmern mehr Möglichkeiten bieten, um sich weiterzubilden. Die Bundesagentur für Arbeit fördert dies zum einen durch ein erweitertes Weiterbildungsangebot und zum anderen durch mehr finanzielle Mittel, die sie Mitarbeitern und Arbeitgebern in Weiterbildung zur Verfügung stellt. So soll Mitarbeitern ermöglicht werden, ihre berufliche Situation abzusichern bzw. verbessern zu können.
Ausbildungskonzept:
Die Schulung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der Fahrradmechatronik. Dazu gehören Reparatur, Wartung und Diagnose von E-Bikes und konventionellen Fahrrädern. Schulungsinhalte decken Bereiche wie Mechanik, Elektronik, Diagnosetechnik, Software-Updates, Antriebssysteme und Bremsentechnologien ab. Teilnehmer, können und sollen weiterhin berufstätig bleiben möchten, während sie sich weiterbilden. Die Teilnehmer haben Zugang zu einer Mischung aus theoretischen Modulen, die online abgehalten werden, und praktischen Übungen, die in Form von Workshops oder in Kooperation mit lokalen Fahrradwerkstätten (der eigenen) durchgeführt werden.
Vorteile für Fahrradhändler:
Durch das Programm können Fahrradhändler ihre Werkstattkompetenz erheblich steigern. Dies führt zu einer verbesserten Kundenbetreuung, vor allem im wachsenden Segment der E-Bikes. Darüber hinaus trägt es zur Kundenbindung bei und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der E-Bike-Wartung und -Reparatur.
Kostenübernahme durch Agentur für Arbeit 100% der Weiterbildungskosten
und 75% der Personalkosten.
Förderung und Finanzierung:
Das Programm ist staatlich gefördert.
Fahrradhändler können für die Ausbildung ihrer Mitarbeiter finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 1.800 Euro pro Teilnehmer erhalten und können je nach Grösse bis zu 5 Mitarbeiter anmelden.
Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer ein offizielles Zertifikat, das sie als qualifizierte Fahrradmechatroniker ausweist. Dies steigert nicht nur die Qualifikation der Mitarbeiter, sondern auch die Reputation des Unternehmens. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zum Fahrradmechatroniker besteht die Möglichkeit, als Geselle anerkannt zu werden. Die Ausbildung des Zertifizierungspartners von KI-Neuro-Consulting zielt darauf ab, den Teilnehmern die praktischen und theoretischen Kenntnisse der Fahrradmechatronik zu vermitteln.
Um die eine offizielle Anerkennung als Geselle im Handwerk zu erhalten, können erfolgreiche Absolventen des Zertifizierungspartners von KI-Neuro-Consulting Weiterbildung von der IHK eine Anerkennung ihrer Qualifikationen beantragen, wenn sie ausreichende berufliche Praxis und Weiterbildungen vorweisen können.